Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Eröffnung des neuen Dentallabors in Schwarzheide

Das Team des Dentallabors (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Das Team des Dentallabors

Nach nur fünf Monaten Bauzeit nun die Eröffnung des neuen Dentallabors in Schwarzheide:

  • Das Team des Dentallabors Matthias Gürtler arbeitet nun in Schwarzheide am Handelsring, gleich gegenüber dem Heidecenter.
  • Am Freitag, den 19.9. ist die offizielle Laboreröffnungsfeier für geladene Gäste, also Zahnarztpraxen und Vertretern der Bauausführenden Firmen, sowie engen Geschäftspartnern. 180 Gäste haben sich fest angemeldet.
  • Ab 13.00 empfangen wir unsere Gäste zur Führung durch das neue Produktionsgebäude.
  • 15.00 wir es Dankesworte des Bauherrn und Laborinhabers Matthias Gürtler geben.
  • Der Bürgermeister von Schwarzheide Herr Schmidt hat sich ebenfalls angemeldet. Auch er wird ein paar Grußworte abgeben.
  • Die Gäste werden im Festzelt empfangen und mit Grillspezialitäten des Fleischermeisters Steffen Watzig bewirtet.
  • Am 24.9. veranstalten wir einen Tag der offenen Tür für Interessierte, die den Zahntechnikern bei der Arbeit über die Schulter schauen wollen.

Informationen zum Bauablauf:

  • Am 10.02.14 war der erste Spatenstich bei mildem Winterwetter, was dem Baustart sehr viel Schwung gegeben hat.
  • Die Baufirma Freyler Industriebau aus Riesa hat als Bauträger exzellente Arbeit geleistet. Völlig reibungslos und ohne Verzögerung wurde der Bau Angang Juli abgeschlossen.
  • Die Betriebsstätte aus Senftenberg zog bereits Anfang Juli in die neuen Räumlichkeiten ein.
  • Ende Juli wurde dann das Dentallabor Gürtler aus Arnsdorf nach Schwarzheide verlagert. Der ELBA Umzugsservice aus Großräschen leistete dabei sehr gute Arbeit.
  • Inzwischen läuft die Produktion völlig reibungslos. Die Mitarbeiter haben sich sehr schnell an den neuen Arbeitsplätzen eingearbeitet.  Patienten und Zahnärzte sind alle aus dem Sommerurlaub zurück, so dass wir wieder sehr gut ausgelastet sind.
  • Derzeit suchen wir gut ausgebildete neue Mitarbeiter zur Verstärkung des Teams.

 

Zur Eröffnungsfeier:

Über 170 Gäste haben sich zur offiziellen Laboreröffnung angemeldet. Geladen sind neben einigen Vertretern der bauausführenden Firmen vor allem Praxisteams der Zahnärzte der Region.

Zur Kundschaft gehören Zahnärzte in der unmittelbaren Nähe aus Schwarzheide und Senftenberg, aber auch Kunden in Spremberg, Dresden und dem Leipziger Raum.

Das sind vor allem Zahnärzte, die sich dem hochwertigen Zahnersatz verschrieben haben und dabei einen ganzheitlich funktionalen  Ansatz unter Einbeziehung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur verfolgen. Das Dentallabor Matthias Gürtler hat sich seit Jahren auf dem Gebiet der funktionellen Prothetik engagiert.   Er unterstützt Zahnarztpraxen bei   funktionstherapeutischen Maßnahmen mit Technik und Know How. Mit namhaften Spezialisten auf diesem Gebiet schult er sein Team und Zahnarztpraxen regelmäßig. Nun kann dies auch in den eigenen Seminarräumen geschehen.

Aktuelles:

Die drei Betriebsstätten aus Ruhland/ Arnsdorf, Senftenberg und Dresden wurden nun am neuen Standort auf 660qm Fläche zusammengeführt. Zur Betriebsstätte gehören auch moderne Schulungsräume mit eigenem Behandlungsstuhl für zahnärztliche Fortbildungen.

Ganz bewusst hat sich der Laborinhaber Matthias Gürtler für einen Neubau auf der grünen Wiese entschieden. Möglich wurde so ein Produktionsgebäude, das eine nahezu ideale Arbeitsergonomie beinhaltet. Eine möglichst hohe Produktivität erzeugt neben Freude bei der Arbeit natürlich auch stabile Preise, so Herr Gürtler. Ihm  ist wichtig, dass hochwertiger Zahnersatz auch bezahlbar bleibt. Unter der seit acht Jahren eingetragenen Marke „ZERAM®“ bietet das Dentallabor  für jeden Anspruch die passende Krone. Von einfach und preisgünstig bis zur perfekten Kopie eines natürlichen Zahnes.

Das Herzstück  des neuen Labores bildet ein CAD-CAM gestützter Fertigungsbereich für modernen Zahnersatz aus Hochleistungskeramik. Damit lassen sich nicht nur sämtliche derzeit auf dem Markt befindliche Materialien computergestützt verarbeiten. Vielmehr wird mit einer modernen Fließstrecke auch eine Verkürzung der Herstellungszeiten für Kronen und Brücken erreicht. Hat es früher zum Teil mehrere Wochen gedauert, um hochwertigen Zahnersatz fertigzustellen, so können  die Herstellungszeiten im Labor nun deutlich reduziert werden.  Einzelne Kronen oder kleine Brücken können so in zwei - drei Tagen fertig an die Zahnärzte ausgeliefert werden.

Auch moderne Materialien werden helfen, die Fertigungszeiten zu reduzieren. Herr Fünfstück, Leiter des CAD-CAM Bereiches erläutert: „Sogenannte Mehrschichtkeramiken“ beinhalten in einem einzigen Keramikrohling bis zu fünf Farbabstufungen, die dem natürlichen Farbspektrum eines Zahnes entsprechen. So können viele Kronen und Brücken in ihrer endgültigen Form und Farbstruktur in einem einzigen Arbeitsschritt gefräst werden.“ Herr Gürtler sagt: „Unsere Patienten sollen bei uns eben auf dem schnellsten Weg zum schönsten Lächeln kommen!“

„Schnelligkeit ist für uns natürlich nicht alles“ meint Frau Wunderlich, die Laborleiterin. Parallel zur Fertigungskette  sorgt ein fein abgestimmtes Qualitätsmanagement im Labor für konstante Ergebnisse auf dem höchsten Qualitätslevel. Sechs Zahntechnikermeister überwachen jeden einzelnen Arbeitsschritt von der Kontrolle der gelieferten Arbeitsunterlagen aus der Zahnarztpraxis bis zur abschließenden kosmetischen und funktionellen Endkontrolle. Eine sechsjährige Garantie auf hochwertigen Zahnersatz zeigt, wie ausgeprägt das Qualitätsverständnis im Dentallabor Gürtler ist.

 

Zum Unternehmen:

  • Das Unternehmen wurde im April 1990, also vor fast 25 Jahren von Franz und Monika gegründet.
  • Nach der Startphase im Keller des Wohnhauses wurde 1991 in Arnsdorf auf dem Privatgrundstück ein neues Dentallabor gebaut.
  • Mit viel Erfolg wurden neue Technologien eingeführt.
  • Sohn Matthias Gürtler machte seine Zahntechnikerlehre in München und in Dresden 1999 die Meisterschule.
  • 2000 erfolgte dann die Übernahme des Dentallabores mit fünf Mitarbeitern durch Matthias Gürtler
  • 2003 und 2007 wurden in Senftenberg und Dresden Zweigstellen eröffnet.
  • Im Dentallabor wurden Jährlich ein bis zwei Lehrlinge zu Gesellenprüfung geführt. 2011 erhielten wir von der HKW Cottbus dafür den Ausbilderpreis.
  • Heute beschäftigt das Dentallabor 35 Mitarbeiter.

Unternehmensziele:

  • Unseren Patienten wollen wir den schnellsten Weg zum schönsten Lächeln bieten,
  • Unseren Zahnarztkunden mehr Lebensqualität durch Qualität und Zuverlässigkeit garantieren
  • Unseren Mitarbeitern wollen wir optimale Arbeits- und Entwicklungsbedingungen bieten,

Weitere Informationen