Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Bertschi verdoppelt Umschlagkapazität am Standort Schwarzheide

Bertschi verdoppelt Umschlagkapazität am Standort Schwarzheide (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bertschi verdoppelt Umschlagkapazität am Standort Schwarzheide

- Kapazität zukünftig 120 Umschläge

- neues Kranmodul wird 2015 in Betrieb genommen

- 13 Mio Euro Investition

 

Der Schweizer Chemielogistiker Bertschi baut seine Infrastruktur am Standort Schwarzheide deutlich aus. Das auf dem Werksgelände der BASF Schwarzheide GmbH angesiedelte Unternehmen wird mit Investitionen von rund 13 Millionen Euro die Umschlagskapazität des bestehenden Kombiterminals verdoppeln. Bisher werden jährlich rund 60.000 Umschläge von Schiene auf Straße und umgekehrt realisiert.

 

Dr. Hans-Jörg Bertschi, Geschäftsführer und Verwaltungsrats-Präsident der Bertschi AG sagte: „Mit dem Neubau werden die Voraussetzungen geschaffen, um die heutige West-Ost-Drehscheibenfunktion des Standorts auszubauen  und durch eine Nord-Süd-Verbindung zu ergänzen.“

 

Die Terminalanlage Schwarzheide wird bereits zum dritten Mal erweitert. Dazu wird ein komplett neues Kranmodul errichtet, das sechs Bahngleise unter Kran umfasst. Der neue Portalkran mit einer Spannweite von 90 Metern ist einer der größten Kräne seiner Art in Europa. Zukünftig gibt es eine Containerlagerfläche für 1.700 Tankcontainer. Im Januar 2015 soll es in Betrieb genommen werden.

 

Mit einem neuen Gefahrstofflager wird darüber hinaus die zunehmende Nachfrage nach Lagerung von Gefahrgütern vor Ort entsprochen. Das Gefahrstofflager mit einer zusätzlichen Kapazität von 150 Containern wird Mitte 2015 fertiggestellt.

 

„Für uns als Chemiestandort ist ein reibungsloser und kostengünstiger An- und Abtransport unserer Rohstoffe und Produkte wichtig. Dabei legen wir viel Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, deshalb bevorzugen wir Lösungen auf der Schiene. Die Investition von Bertschi wird die Attraktivität des Standorts als Logistikknotenpunkt weiter steigern“, sagte Dr. Karl Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH.

 

Dazu beitragen soll auch ein weiterer Ausbau der Eisenbahnverbindungen von und nach Schwarzheide. Dafür werden die bestehenden Ost-West-Relationen erweitert und zusätzlich neue Nord-Süd-Angebote via Schwarzheide entwickelt, so dass auch die wachsenden Märkte Südosteuropas im kombinierten Verkehr ab Ostdeutschland erschlossen werden können.

 

Die Erfolgsgeschichte des Kombiterminals in Schwarzheide begann 1995 mit der Errichtung eines kleinen Portalkrans durch Bertschi im BASF-Werk mit einer Kapazität von 25.000 Umschlägen jährlich. Diese Anlage, die in erster Linie auf die kostengünstige Anbindung der BASF Schwarzheide GmbH an die westeuropäischen Märkte ausgerichtet war, erreichte bald ihre Kapazitätsgrenzen.

 

Nach zwei Erweiterungen der Anlage inklusive der Inbetriebnahme eines modernen Vollcontainerportalkrans im Jahre 2007 stiegen die Umschlagszahlen auf 60.000 an. Grund war, dass Bertschi, gemeinsam mit dem Kombioperator HUPAC, zunehmend auch die kombinierten Verkehre von Westeuropa nach Polen und Russland über Schwarzheide aufbaute. Ganzzüge aus Benelux, Duisburg und Ludwigshafen werden seither in Schwarzheide umgruppiert oder umgeschlagen zu neuen Zügen, die die wichtigen polnischen Wirtschaftsräume sowie Moskau versorgen. Damit war das Gateway-Terminal Schwarzheide geboren. Von den verbesserten Kombi-Verbindungen und den neuen Ost-Anbindungen profitierten letztlich auch die lokalen Kunden.

 

2011 wurde die Planung für die jetzt begonnene Terminalerweiterung in die Wege geleitet und die erforderlichen Grundstücke in enger Zusammenarbeit mit dem Ansiedlungsmanagement der BASF Schwarzheide gesichert. Da auf dem Markt eine steigende Nachfrage nach Gefahrstofflagerung erkennbar ist, wurde zusätzlich ein Antrag nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSch) für ein Container-Gefahrstofflager gestellt und dieses mit der Planung der Anlage integriert konzipiert.

 

Mit der jüngsten Investition wird Bertschi die Standortattraktivität von Schwarzheide weiter aufwerten. Zusammen mit den bereits bestehenden logistischen Dienstleistungen vor Ort wie Tankreinigung und Containerwerkstatt kann der Logistiker seinen Kunden ein umfassendes Service-Paket anbieten.

 

Die Bertschi-Gruppe beschäftigt am Standort Schwarzheide in ihrer Tochtergesellschaft STR derzeit 225 Mitarbeiter, 35 davon im Terminalbetrieb. Nach erfolgtem Ausbau wird die Zahl der Mitarbeiter im Terminal auf 45 ansteigen.

 

Über Bertschi:

Bertschi ist ein weltweit für die Chemische Industrie tätiger Logistikdienstleister, spezialisiert auf flüssige und dry bulk Produkte. Das Unternehmen beschäftigt 2'200 Mitarbeiter an 55 Standorten in 21 europäischen Ländern, Russland, der Türkei, im Nahen Osten, China, Singapore und den USA. Bertschi ist ein 1956 gegründetes Familienunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz und erzielt einen Jahresumsatz von Euro 530 Mio. Die Firma besitzt 20'000 Tank- und Silocontainer, 1'200 LKW’s und 16 Containerterminals. Bertschi ist in Europa führend im intermodalen Chemietransport per Schiene und Short Sea und entwickelt sich zu einem bedeutenden globalen Anbieter von Tankcontainerverkehren sowie von Value Added Dienstleistungen für die Chemische Industrie.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bertschi.com

 

Über die BASF Schwarzheide GmbH

Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: BASF – The Chemical Company. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromer-Marken.

Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.

Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.

Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de

 

Über BASF

BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung.

Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future.

Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN).

Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com

Weitere Informationen

Downloads