Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Calauer Nachtfieber ein voller Erfolg - bis das Unwetter kam...

Start für das Seifenkistenrennen. Die Resonanz bei den Besuchern war großartig. Foto: WBC (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Start für das Seifenkistenrennen. Die Resonanz bei den Besuchern war großartig. Foto: WBC

(mit Bildergalerie)

 

Selten war die Innenstadt von Calau so gut belebt und mit Freude erfüllt, wie beim 3. Kalauer Nachtfieber. Mit der Plattform des Kalauer Nachtfiebers haben besonders viele Vereine in diesem Jahr ehrenamtlich die Möglichkeit genutzt, für sich zu werben und die Vielfalt von Calau zu präsentieren. Bei den 32 Aktionsständen bzw. Angeboten waren tolle Ideen dabei, wie die Tanzeinlagen der Cheerleader "Red Devils" (HV Calau), die Calauer Bienen oder die vielen Sportangebote - um nur einige zu nennen. Das Seifenkistenrennen kam gut an, es wurden extra für diese Veranstaltung neue Seifenkisten gebaut, selbst Firmen beteiligten sich.  Durch die umfangreiche Marketingleistung war der Besucherandrang erfreulicherweise sehr gut. Alle Altersgruppen waren vertreten, vor allem Familien nutzen die vielen kostenfreien Angebote. Die Calauer Geschäfte hatten sich auf verlängerte Öffnungszeiten eingestellt und waren ebenfalls vom hohen Besucherandrang überrascht. 

 

Leider mussten wir wegen einer amtlichen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes und in Abstimmung mit der Versicherung die Veranstaltung schweren Herzens frühzeitig abbrechen. Mit der amtlichen Unwetterwarnung entfällt sofort der Versicherungsschutz für die Veranstaltung,  die Gesundheit/Unversehrtheit aller Beteiligten und Gäste hatte durch die amtliche Warnung oberste Priorität. Vor der Veranstaltung waren die Wetterprognosen sehr unterschiedlich und wechselnd. Gemeinsam mit vielen Teilnehmern wurde vorher abgestimmt, die Veranstaltung durchzuführen mit der Hoffnung, dass uns das Unwetter verschont. Denn viele Veranstaltungen wurden bereits in den letzten Wochen witterungsbedingt verschoben und hatten beim Ausweichtermin durch die instabile Wetterlage ebenfalls Schlechtwetter.

 Musikerin Janina Wesenberg gab beim Heimatverein ein Konzert. Foto: WBC 

Einige Veranstaltungen in geschlossenen Räumen konnten stattfinden und hatten eine gute Resonanz, wie die Modenschau oder Live-Musik im Café Weiner. Das  Violoncello Konzert in der Landkirche mit Nina Clarissa Frenzel begeisterte die Zuhörer bis 22 Uhr. 2025 wird es wieder ein Kalauer Nachtfieber geben mit hoffentlich gutem Wetter und reger Beteiligung. Das nächste Calauer Seifenkistenrennen ist in Abstimmung mit dem Dorfverein „Zur Calauer Schweiz“ e.V. Werchow für das Jahr 2026 geplant. 

 

Allen Beteiligten, die an der Veranstaltung mitgewirkt haben, möchten wir ein großes Lob aussprechen und uns bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele ehrenamtliche Helfer gemeinsam ein besonderes und großes Event in Calau ausrichten. Einen besonderen Dank geht an den Dorfverein „Zur Calauer Schweiz“ e.V. Werchow , der Tischlerei Bareinz und dem SV Calau e.V.

 

Text: Marion Goyn, Sprecherin IG "In Calau clever kaufen"