Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Auf den Sattel schwingen und radeln mit Landrat Siegurd Heinze / „Tour de OSL“ startet am 22. Juni

Auf den Sattel schwingen und radeln mit Landrat Siegurd Heinze / „Tour de OSL“ startet am 22. Juni (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Auf den Sattel schwingen und radeln mit Landrat Siegurd Heinze / „Tour de OSL“ startet am 22. Juni

Die „Tour de OSL“ unter der Schirmherrschaft von OSL-Landrat Siegurd Heinze findet auch in diesem Jahr wieder statt und freut sich auf viele motivierte Radlerinnen und Radler aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus. Interessierte können sich den 22. Juni im Kalender vormerken. 

 

Die diesjährige Tour ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut zu erreichen. Start und Ziel ist das Kulturzentrum Gleis 3 in Lübbenau/Spreewald. Die Parkplätze direkt am Startpunkt am Gleis 3 können kostenfrei genutzt werden.

 

Von der Spreewaldstadt aus führt die Strecke über 45 Kilometer über Groß Lübbenau, Bischdorf, Kalkwitz und Saßleben nach Calau. Von dort geht es weiter nach Gahlen und über Bolschwitz, Vetschau/Spreewald, Göritz, Raddusch und Boblitz zurück zum Ausgangspunkt. Alle Strecken führen über ebenes Gelände, das Tempo ist moderat, so dass die Teilnahme für alle Leistungsklassen möglich ist. In den vergangenen Jahren waren die jüngsten Teilnehmer, die die Tour auf eigene Faust gefahren sind, 7 Jahre alt. Die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten es auf stolze 90 Jahre. Für den Fall, dass unterwegs Hilfe benötigt wird, stehen ein Fahrradpannendienst und ein Sanitätsdienst für alle Eventualitäten bereit. Die Tour wird von der Polizei begleitet. Unterwegs gibt es mehrere Verpflegungsstellen und auch eine Mittagsrast.  

 

Unter dem Motto „Sport, Kultur und Natur“ bietet die Tour wieder Einblicke in Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten abseits der Radwege.

 

Die erste von drei Stationen erwartet die Gäste am Bahnhof Calau. Dort will ein privater Investor das alte Gebäude zu einem modernen und attraktiven Gebäude umgestalten. Vor Ort erläutert er seine Pläne und lässt die Gäste daran teilhaben. Die Stadt Calau wird sich auch präsentieren und unter anderem über ihre Absichten zur Gestaltung des Bahnhofsumfeldes informieren. 

 

Anschließend heißt es „Gut Wehr“, denn in Gahlen lädt der Kreisjugendfeuerwehrtag zum Verweilen ein. Mit etwas Glück können die Wettkämpfe des Feuerwehrnachwuchses verfolgt und die Daumen gedrückt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, gegen ein geringes Entgelt ein Mittagessen einzunehmen. Auch für Vegetarier ist gesorgt. Das Essen wird vom Kreisfeuerwehrverband OSL bereitgestellt.  

 

Gut gestärkt geht es dann weiter in Richtung Ausgangspunkt. Nach einer längeren Etappe werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am letzten Haltepunkt mit einer Pause belohnt. An der Sport- und Kulturscheune in Raddusch empfangen Vertreter des Sportvereins SpVgg Raddusch und des Heimat- und Trachtenvereins Raddusch die Gäste. Das Gebäude ist zentraler Anlaufpunkt für die Menschen in der Gemeinde und bietet Raum für sportliche Aktivitäten und kulturelle Höhepunkte. Der Sportverein feiert in diesem Jahr zudem sein 100-jähriges Bestehen. Die Teilnehmenden der Radtour erfahren aus erster Hand mehr über das Nutzungskonzept, anstehende Termine und die Geschichte von Raddusch. Auch Auszüge aus der Historie des Sportvereins werden vermittelt.  

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Tour nehmen zudem automatisch an der traditionellen Tombola teil. Hier gibt es erneut attraktive Preise zu gewinnen. Bevor sich die Teilnehmenden nach der Rückkehr voneinander verabschieden, heißt es also erst einmal „Gewinner ermitteln“. Hier zieht Landrat Heinze, meist unterstützt von einem der teilnehmenden Kinder oder einer „Losfee“, die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Preise können sich auch in diesem Jahr sehen lassen - und sind gleichzeitig eine Einladung zur Teilnahme an der nächsten Tour de OSL. So warten als Hauptpreise gleich drei E-Bikes auf einen glücklichen Gewinner oder eine glückliche Gewinnerin. Sie werden von der Sparkasse Niederlausitz und den Sana Kliniken Niederlausitz zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es noch mehrere kleinere Preise zu gewinnen. 

 

Am Freitag, dem 24. Mai 2024, stimmten sich OSL-Landrat Siegurd Heinze und Marcus Starick, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederlausitz, vor Ort am Gleis 3 bereits auf die Tour ein. Ob die beiden wohl mit einem Lastenrad an der Tour teilnehmen werden? Dazu Landrat Siegurd Heinze: „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, das herauszufinden und gemeinsam mit uns die mittlerweile 27. Tour de OSL zu genießen.“ 

 

Die Tour de OSL 

Die geführte Radtour „Tour de OSL“ wird von der Kreisverwaltung OSL organisiert und findet seit 1998 statt. Ziel ist es, den Teilnehmenden das Radwegenetz sowie Wissenswertes und Sehenswertes im Landkreis vorzustellen. Bis zu 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen jährlich an der „Tour de OSL“ teil. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 Flyer tour de OSL 

 

Text: LK OSL

Weitere Informationen