Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Ab 15. Mai: Pflegestützpunkt OSL mit geänderten Außensprechstunden in Lübbenau

Foto: Landkreis OSL/Werner (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Foto: Landkreis OSL/Werner

Der Pflegestützpunkt OSL bietet seine Außensprechstunden in Lübbenau künftig an einem neuen Standort und als zusätzliches Angebot für die Bürgerinnen und Bürger zu erweiterten Sprechzeiten an. Ab dem 15. Mai 2024 finden Ratsuchende die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittwochs und donnerstags im neuen Pflegekompetenzzentrum in der Straße des Friedens 22 (Spreewaldhaus).  

 

Mit dem veränderten Angebot gehen auch Anpassungen der Sprechzeiten des Pflegestützpunktes einher. 

Die Beraterinnen sind im Pflegestützpunkt Senftenberg zu den Sprechzeiten dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, donnerstags nach Vereinbarung und freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar.

Die Sprechzeiten im Pflegekompetenzzentrum in Lübbenau sind mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. 

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr bieten die Mitarbeiterinnen zusätzlich Außensprechstunden im Mehrgenerationenhaus in der Alten Gartenstraße 24 in Lauchhammer an. 

 

Der Ambulante Hospizdienst und die Beratungsstelle für Hörgeschädigte befinden sich ebenfalls im Gebäude des Hauptstandortes in Senftenberg. Diese bieten jeweils 14-tägig donnerstags (Ambulanter Hospizdienst) bzw. freitags vormittags (Beratungsstelle für Hörgeschädigte) zwischen 9 und 12 Uhr Sprechstunden an. 

 

Die telefonische Erreichbarkeit bleibt bestehen: Für die Standorte Senftenberg und Lübbenau lauten die Telefonnummern 03573 870 -4180/ -4181 und -4182. Für Lübbenau lautet die Telefonnummer 03573 870 -4183. Per E-Mail sind die Mitarbeiterinnen unter erreichbar.

 

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist eine trägerneutrale Beratungsstelle für Menschen, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen. Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Angehörige sowie professionelle und ehrenamtliche Helfer finden hier kompetente Ansprechpartner. Die Beratung ist umfassend, kostenlos und unabhängig und kann auf Wunsch auch als Hausbesuch beim Ratsuchenden/Betroffenen erfolgen.

 

Flyer und Bild zum Download unter http://pressestelle.osl-online.de/2024/Pflegekompetenzzentrum

Weitere Informationen