Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Grundsteinlegung des Spreewald Sportparks

Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Foto: Stadt Lübbenau/Spreewald

Nach dem bereits zur Tradition gewordenen Fußballspiel „Gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz“, welches in diesem Jahr von den Sportfreunden der TSG Abteilung Fußball organisiert wurde, erfolgte am 1. Mai 2024 die feierliche Grundsteinlegung für den neuen Spreewald Sportpark. Unter strahlend blauen Himmel und in Anwesenheit von Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern der Stadtverordnetenversammlung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt sowie Sportenthusiasten wurde der Grundstein für das Sozialgebäude gelegt. Nach einem Sturm im Juli 2020 wurde das Dach der Sportbaracke derart beschädigt, dass es zu einem Totalschaden am und im Gebäude kam und die Baracke aus Sicherheitsgründen bereits abgerissen werden musste.  

Der künftige Spreewald Sportpark soll auf dem Standort des Spreewaldstadions, welches in den 60er Jahren gebaut wurde, mit einer Größe von ca. 6 ha mitten im Stadtgebiet in der Straße des Friedens entstehen.

 

Der Spreewald Sportpark wird nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten sein, sondern auch ein Zentrum für Begegnungen und Miteinander. Neben dem Wettkampf- Breiten- und Behindertensport steht die Anlage dem Vereinssport zur Verfügung. Zudem soll das Angebot der neuen Anlage für den Schul-, Kinder-, und Seniorensport erweitert werden. Nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick zum alten Spreewaldstadion versenkte Bürgermeister Helmut Wenzel gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Uwe Pielenz und den Nachwuchssportlerinnen und –sportlern die Zeitkapsel. Die Grundsteinlegung für den Spreewald Sportpark ist ein Symbol für Fortschritt und Engagement, für lebendige und aktive Zukunft in Lübbenau/ Spreewald und für eine stärkere Verknüpfung von Neu- und Altstadt. 

Gefördert wird das Projekt von dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf 6,5 Mio. Euro, wobei 45 % der Summe aus Fördermitteln geschöpft wird. Eine Investition für die sportliche Zukunft der Stadt Lübbenau/Spreewald und ihre Bewohner.

Bei Wurst vom Grill, sowie dem ein oder anderen kühlen Getränk fand das denkwürdige Ereignis an diesem Tag seinen Abschluss.

Weitere Informationen