Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Stadtverwaltung Lübbenau/Spreewald erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Stadtverwaltung Lübbenau/Spreewald erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Stadtverwaltung Lübbenau/Spreewald erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Die Stadtverwaltung der Stadt Lübbenau/Spreewald wurde für drei weitere Jahre mit dem Qua-litätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Im Jahr 2014 erhielt die Stadt das erste Mal die Zertifizierung und arbeitet seitdem kontinuierlich an seiner Servicequalität.

Durch das Q-Siegel nimmt die Stadtverwaltung an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teil. Ziel ist es, die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger zu übertreffen und über einen verbesserten Service die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Betriebe, die sich zu einer Zertifizierung entschließen, legen besonderen Wert auf kunden- und qualitätsorientiertes Arbeiten sowie auf eine kontinuierliche Verbesserung ihrer angebotenen Leistungen.

Für die Folgezertifizierung Stufe I müssen Betriebe neben dem Aufbau einer Q-Servicekette (Analyse der verschiedenen Berührungspunkte zwischen Kunde und Betrieb zur Verbesserung aus Kundensicht) noch zwei weitere Q-Werkzeuge bearbeiten.

Die Q-Werkzeuge gehen auf typische Herausforderungen im betrieblichen Alltag ein und helfen dabei, diese zu analysieren und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Ob Kundenkommunika-tion, Beschwerdemanagement, der Umgang mit Bewertungsportalen oder verschiedene Befra-gungen, die Betriebe können frei wählen, welches Werkzeug aktuell gut in den Betriebsalltag passt.

Zum Hintergrund:

ServiceQualität Deutschland dient als Ideengeber zur Entwicklung von Maßnahmen, beleuchtet die verschiedenen Kontaktpunkte mit dem Kunden und stößt innerbetriebliche Verbesserungsprozesse im Bereich Servicequalität an. ServiceQualität Deutschland ist eine Qualitätsinitiative des Deutschen Tourismusverbands. 

Deutscher Tourismusverband:

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vertritt seit 1902 die Interessen der Tourismusorganisa-tionen der Länder, Regionen und Orte in Deutschland. Oberstes Ziel ist es, den Wirtschaftsfaktor Tourismus zu stärken sowie eine bedarfsgerechte touristische Infrastruktur und einen zukunfts-weisenden, nachhaltigen Qualitätstourismus in Deutschland zu entwickeln. Der DTV vertritt die Interessen seiner rund 120 Mitglieder gegenüber Politik und Behörden, initiiert Projekte, fördert den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche und entwickelt touristische Qualitätssysteme weiter.

Weitere Informationen unter www.q-deutschland.de.

Weitere Informationen