Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Auf die Plätze, fertig – los! Feuerwehrnachwuchs errang Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr

Schon professionelle Handgriffe: Die Jugendfeuerwehr in Aktion (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Schon professionelle Handgriffe: Die Jugendfeuerwehr in Aktion

SCHIPKAU: Der vergangene Samstag (8. Oktober) war für viele Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem Süden Brandenburgs ein großer Tag. Bereits zum 5. Mal erfolgte die Abnahme der „Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr“ als höchster Auszeichnung der Jugendfeuerwehr. Gastgeber für die insgesamt acht Mannschaften aus den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz war wieder die dazu auch verkehrsgünstig gelegene Gemeinde Schipkau.

 

Es ist schon fast zu einer kleinen Tradition geworden, dass sich nach den Sommerferien Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren am Dienstag und Donnerstag treffen, um gemeinsam zu üben. Im Ergebnis dessen reisten nun zwei Gruppen und sieben Staffeln nach Schipkau. Diese kamen nicht nur aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sondern auch aus dem benachbarten Landkreis Spree-Neiße. Die Gruppen- und Staffelstärke setzt sich nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz zusammen und besteht aus neun bzw. sechs Kameraden-innen.

 

Mit etwas Verzögerung begann kurz nach 9 Uhr die Eröffnung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Fred-Hagen Karzenburg. Alle Teilnehmer mussten bei den Disziplinen Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung ihr Können unter Beweis stellen. Auch auf die gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körperstärke und Körpergewandtheit war zu achten. Zudem war ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können unter Beweis zu stellen.      

 

Am Ende des Tages konnten durch den Abnahmeberechtigen Thomas Naumann die Leistungsspange an die Mannschaften OSL 1, OSL 2, Calau und Neuhausen/Spree 1 verliehen werden. Die Jugendfeuerwehrmitglieder aus Spremberg legten erfolgreich die Jugendflamme Teil 3 ab. „Dabei beeindruckt mich immer wieder, mit welcher Präzision und Disziplin hier die jungen Leute unterwegs sind“, so Bürgermeister Klaus Prietzel am Rande der Veranstaltung, „und es freut mich, dass sich hier junge Leute auf diese Weise für das Ehrenamt in der Feuerwehr engagieren.“  

 

Lob kam auch von Gemeindejugendfeuerwehrwart Stefan Holz: „Wir möchten es uns nicht nehmen lassen und den Kameraden Adrien Schneider und Curtis Stefan (Ortsfeuerwehr Annahütte) sowie Alexander Nelz (Ortsfeuerwehr Klettwitz) zur Leistungsspange zu gratulieren.“

 

Einen großen Dank richteten Gemeindejugendfeuerwehrwarte an Bürgermeister Klaus Prietzel und alle Mitarbeiterinnen im Ordnungsamt, „denn ohne deren Unterstützung und Zusagen könnten wir die Übungsdienste und die Abnahme nicht auf dem Gelände der Grundschule Schipkau durchführen“, so Stefan Holz und seine Kollegin Lydia Klunker weiter.