Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Intrigen, Betrug und falsches Gold – Die Erlebnisführung rund um den Alchemisten Hektor von Klettenberg startet in die Sommersaison

Die Frau des Alchemisten_Erlebnisführung durch die Senftenberger Festung Foto_Museum OSL (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Die Frau des Alchemisten_Erlebnisführung durch die Senftenberger Festung Foto_Museum OSL

PRESSE-INFO

30.05.2018

 

Es brodelt in der Alchemisten Küche und auch die Emotionen kochen hoch, wenn Madame Johanne Eleonore Sophie von Klettenberg zum Festungsrundgang in der Senftenberger Festung lädt. Als zweite Frau des Alchemisten und Goldmachers Johann Hektor von Klettenberg, der als Amtshauptmann in Senftenberg sogar den Kurfürsten August den Starken hinters Licht führte, kann sie von den Eskapaden ihres Gatten und vom Leben auf der Festung im 18. Jahrhundert berichten. Am Mittwoch, 06. Juni 2018 schlüpft die bekannte Senftenberger Märchenerzählerin Monika Auer in die Rolle der historischen Hausherrin. Um 17 Uhr startet die erste Erlebnisführung dieses Jahres an der Museumskasse. Insgesamt wird es fünf weitere Termine für das besondere Programm in diesem Sommer geben. Diese finden immer mittwochs 17 Uhr am 20. Juni, 18. und 25. Juli, sowie am 08. und 22. August 2018 statt. Um eine Anmeldung an der Museumskasse oder unter Tel: 03573-2628 bzw. -798190 (Schlosskasse) wird gebeten.

 

Lebemann, Abenteuer und Glücksritter, Alchemist, Goldmacher und Scharlatan, Herzensbrecher und Hochstapler und natürlich Amtshauptmann in Senftenberg - Johan Hektor von Klettenberg war Vieles und wer könnte besser über seine Intrigen und Eskapaden berichten, als seine holde Gattin? Madame Johanne Eleonore Sophie nimmt die Gäste mit durch Kammern und Schlossgewölbe und berichtet dabei über die Stadt im 18. Jahrhundert und die Festung zu Zeiten August des Starken. Dem Kurfürsten nämlich hatte Klettenberg versprochen Gold zu machen. Im Labor des Alchemisten öffnet sich eine Welt zwischen Betrug, Magie und ernsthafter Wissenschaft. Frau von Klettenberg berichtet über die Machenschaften, Gelage, Intrigen und Exzesse ihres Gatten und erzählt, wie er es zwar nicht schaffte, Gold zu machen aber die Goldtaler aus den Taschen armer Bauern und den Truhen reicher Adeliger und Könige zauberte.

 

Kosten (inkl. Museumseintritt): 6 €, 4,50 € ermäßigt

 

Kontakt:

Museum Schloss und Festung Senftenberg,
Schloßstraße, 01968 Senftenberg,
Tel: 03573-2628 oder -798190 (Museumskasse),
E-Mail: museum-senftenberg@museum-osl.de,
www.museums-entdecker.de

 

 

Pressekontakt: Jenny Linke, Tel: 03573-2628.