Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Zu alt, zu jung oder im besten Alter – Karikaturisten aus ganz Deutschland betrachten das „Altern“ im Lübbenauer Spreewald-Museum mit Humor

Cartoon von HOGLI (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Cartoon von HOGLI

(mosl). Nach dem Alter fragt man nicht? Oder doch? Längst stehen Themen wie „aktiv und fit ins Alter“, „Selbstverwirklichung für Senioren“ und die neuen Bedürfnisse der „Generation 65+“ im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Höchste Zeit, das Thema mit Humor und Satire zu betrachten. Ab Samstag, 17. September 2016 nehmen fünfzig Zeichner aus ganz Deutschland das "Jung bleiben und Alt werden" in der neuen Sonderausstellung des Lübbenauer Spreewald-Museums unter die Lupe.

Beobachtet man die Medien, dann bahnt sich eine Katastrophe an und hört man auf die Politik, dann kommen unermessliche Kosten auf unser überaltertes Land zu. Rente mit 67, Generationsvertrag, Altersarmut, Landflucht, Bevölkerungsschwund, Überalterung der Gesellschaft oder der Pflegenotstand bringen auch bei den Karikaturisten den demografischen Wandel auf die Tagesordnung. Aber es stellt sich auch die Frage, wie sind die Reaktionen der Politik auf die Veränderung der Gesellschaft? Was fordern engagierte Senioren von der Politik?

Für die Sonderausstellung, die erstmals bis zum 26. Februar 2017 im Lübbenauer Spreewald-Museum gezeigt wird, wurden rund 140 Karikaturen aus dem aktuellen Schaffen der Mitglieder der Cartoonlobby ausgewählt. Mit dabei sind nahezu alle, die Rang und Namen haben in der Zeichnerszene Deutschlands. Die Cartoonlobby e.V. ist eine deutschlandweite Vereinigung, die Künstler und Macher der visuellen Arten von Satire und Humor zusammenführt und fördert.

 

An der Ausstellung beteiligte Künstler sind:

Reinhard Alff (Dortmund) • andré (Detmold) • Harm Bengen (Norden) • Axel Bierwolf – (Pirna) • BURKH (Köln) • Paolo Calleri (Ulm) • Rainer Ehrt (Kleinmachnow) • FEICKE (Hamburg) • Marcus Gottfried (Solingen) • Katharina Greve (Berlin) • Markus Grolik (München) • Steffen Gumpert (Berlin) • Christian Habicht (Eisenberg) • Hayati (Berlin) • Philipp Heinisch (Berlin) • Barbara Henniger (Strausberg) • HOGLI (Berlin) • Phil Hubbe (Magdeburg) • Mathias Hühn (Berlin) • Helmut Jaček (Berlin) • Petra Kaster (Mannheim) • Matthias Kiefel (Berlin) • Michael Kops (Markkleeberg) • Kostas Koufogiorgos (Stuttgart) • Harald Kretzschmar (Kleinmachnow) • Kriki (Berlin) • Uwe Krumbiegel (Hetzdorf) • Jan Kunz (Flöha) • Valeriu Kurtu (Berlin) • Cleo-Petra Kurze (Berlin) • Mario Lars (Greven) • MIRK (Karlsruhe) • Denis Metz (Baltrum) • Wolfgang Norden (Gütersloh) • NEL (Erfurt) • Lothar Otto (Leipzig) • Ari Plikat (Dortmund) • POLO (Wuppertal) • Andreas Prüstel (Berlin) • RABE (Bad Liebenstein) • Erich Rauschenbach (Berlin) • Lutz Richter (RIL) (Radebeul) • Stephan Rürup (Münster) • Reiner Schwalme (Lübbenau) • SCHWARWEL (Leipzig) • SOBE (Edewecht) • Klaus Stuttmann (Berlin) • Peter Thulke (Berlin) • Jan Tomaschoff (Erkrath) • Freimut Woessner (Berlin)

 

Bild: Jung bleiben - Alt werden, Cartoon von HOGLI

Pressekontakt: Jenny Linke, Tel: 03573-2628.