Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Wo Sachsen auf Preußen trifft – das 3. große Festungsspektakel lässt mit Schaugefechten die Festungszeit des 18. Jahrhunderts in Senftenberg auferstehen

Festungsspektakel Foto_MuseumOSL (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Festungsspektakel Foto_MuseumOSL

(mosl) Trommelwirbel und Kanonendonner erschallen wieder am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juli 2016 in der sonst so beschaulichen Senftenberger Schloss- und Festungsanlage. Um die 65 Soldaten rücken mit ihren historischen Uniformen und Musketen, Zelten, Kanonen und diesmal sogar Pferden in die Festungsanlage ein und versetzen diese für ein Wochenende in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Sogar August der Starke hat sich mit seinem Hofstaat für den Samstag angekündigt. Höhepunkt sind die täglich dreimal stattfindenden großen Schaugefechte der sächsischen und preußischen Artillerie- und Infanterieeinheiten. Aber Achtung es wird laut, wenn die beiden Kanonen zum Einsatz kommen! Zwischen den Gefechten zeigen die Soldaten, wie der Alltag im Feldlager vor 200 Jahren aussah und präsentieren ihre originalgetreuen historischen Uniformen und Waffen. Im romantischen Schlosshof erleben die Besucher barocke Tänze mit „Les amis de la danse baroque“ und an den Marktständen zeigen Handwerker und Wahrsager ihr Können. In diesem Jahr sind auch die oberen Festungswälle Schauplatz des Spektakels mit einer Puppenbühne, Theaterfechtern, Feldlager, Kunstschmied und Kinderangeboten der Museumspädagogen. Die Festung öffnet am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr ihre Tore.

Die eindrucksvolle Senftenberger Festungsanlage wurde einst errichtet, um die sächsische Hauptstadt vor den feindlichen Preußen zu schützen. Ihre in Deutschland heute einzigartigen Verteidigungswälle wurden schon im 16. Jahrhundert im Flachland aufgeschüttet und die Schwarze Elster zu einem großen See angestaut, um die Festung uneinnehmbar zu machen. Doch mit dem Wiener Kongress 1815 fiel die Festungsanlage an Preußen und verlor ihre ursprüngliche Funktion.

Beim Festungsspektakel wird die Hochzeit von „Sachsens Festung in Brandenburg“ lebendig und die „Landeshoheit“ von den Truppen neu erkämpft. Mit dabei sind auf sächsischer Seite die königlich-polnische und churfürstlich-sächsische Artillerieeinheit „Alter Stolberg“ mit ihrer gleichnamigen großen Kanone und die Infanterie des churfürstlich-sächsischen 3. Kreisregiments. Zum ersten Mal in Senftenberg ist in diesem Jahr das Infanterieregiment Sachsen-Weißenfels „Compagnie Barby“.
Auf preußischer Seite kämpfen das königlich-preußische Infanterie Regiment Nr. 4 von Kalnein und das königlich-preußische Freycorps von Kleist. Die Schlosswache 1757 zu Schönburg Glauchau e.V. eröffnet und beendet das Spektakel mit Wachaufzug und Zapfenstreich und zeigt ein Exerzitium mit Militärmusik.

 

 

Hinweis Kartenvorverkauf

Tagestickets für Samstag oder Sonntag können bereits im Vorfeld an der Museumskasse erworben werden. Der Eintritt kostet 6 € für Erwachsene, 4,50 € ermäßigt und Familien zahlen 12 €. Wer das Festungsspektakel an gleich 2 Tage erleben möchte, bekommt einen Rabatt. Mit dem Ticket vom Samstag zahlen die Gäste am Sonntag statt dem normalen nur den ermäßigten Eintritt von 4,50 €.