Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Mit dualen Studienangeboten in den Ingenieurwissenschaften einen Wettbewerbsvorteil für regionale Unternehmen

Mit dualen Studienangeboten in den Ingenieurwissenschaften einen Wettbewerbsvorteil für regionale Unternehmen (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Mit dualen Studienangeboten in den Ingenieurwissenschaften einen Wettbewerbsvorteil für regionale Unternehmen

Die dualen Studienangebote in den Ingenieurwissenschaften sollen in erster Linie dem Fachkräftemangel entgegenwirken, wobei die Kombination aus Studium und Praxis mit den Lernorten Universität und Betrieb viele Vorteile für Unternehmen und Studierende mit sich bringt.

 

Zum Wintersemester 2015/16 starteten am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg die dualen Studienangebote in den Ingenieurwissenschaften. Zurzeit werden hier die siebensemestrigen Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen dual angeboten.

 

Am Campus Senftenberg wird das duale Studium ausbildungsintegrierend und praxisintegrierend angeboten. Es kann speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten werden, sodass "maßgeschneiderte" Absolventinnen und Absolventen gewonnen und langfristig in der Region gehalten werden können.

 

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann arbeitet ein Projektteam aus Koordinatorinnen an der Entwicklung weiterer dualer Studienangebote, die unter anderem im Studiengang Bauingenieurwesen in Cottbus in Vorbereitung sind.

 

Starke Partner aus Wirtschaft und Politik, darunter die Stadt Schwarzheide, stehen dabei dem Projektteam der BTU Cottbus – Senftenberg beim Auf- und Ausbau der dualen Studienangebote zur Seite.


Informationen erhalten Sie unter: https://www.b-tu.de/wirtschaft/duales-studium