Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Märchen, Lieblingsspiele und Zukunftsvisionen – Kindergruppen gehen in der Senftenberger Ausstellung mit Sandmann und Micky Maus auf Zeitreise im Kinderzimmer

Mitten drin im Sandmannspiel_Foto_MuseumOSL (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Mitten drin im Sandmannspiel_Foto_MuseumOSL

(mosl). In der Weihnachtszeit liegen unter vielen Tannenbäumen ferngesteuerte Spielzeugautos, strahlende Disney-Prinzessinnen und starke Actionheros, da stellt sich die Frage, welche Spielzeuge waren eigentlich vor 50 Jahren oder gar vor 70 Jahren in den Kinderzimmern beliebt? Was spielte man nur in der DDR und wovon träumten die Kleinsten in der BRD? Mit den Erlebnisprogrammen zur aktuellen Sonderausstellung „Sandmann trifft Micky Maus“ nimmt das Senftenberger Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Kindergruppen mit auf eine spannende Zeitreise durch die Vergangenheit deutsch-deutscher Spielzeugwelten. Die kleinen Besucher sollen die Spielzeugwelten der 50er und 60er Jahre mit ihren heutigen Kinderzimmern vergleichen. An den Mitmachstationen dürfen sie vom automatischen Fernlenkauto, über die erste DDR-Spielekonsole bis zur Papier-Anziehpuppe beliebte Spielsachen aus vergangenen Tagen ausprobieren. Für Kindergruppen im Alter von 5 bis 8 Jahren bietet Museumpädagoge Martin Baumgart nach einer gemeinsamen Entdeckungstour durch die Ausstellung zwei besondere Erlebnisprogramme an. Schneewittchen, der Froschkönig oder das tapfere Schneiderlein, zu den flimmernden Bildern aus dem Projektor der „Pouva Magica“ hören und erzählen die kleinen Ausstellungsbesucher Märchen im Kinderzimmerkino. „Mitten drin im Sandmannspiel“ sind die Kinder im zweiten Programm. Als lebende Spielfiguren helfen sie auf dem übergroßen Spielbrett Zug um Zug Herrn Fuchs, Frau Elster oder Schnatterinchen, als erster ins Ziel zu gelangen.

 

Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren lädt Herr Baumgart ein, zum „Spieleerfinder der Zukunft“ zu werden. Zukunftsvisionäre und Erfinder - Nachdem die Kinder in der Ausstellung erkunden, wovon ihre Spielgefährten vor 50 Jahren geträumt haben, sollen sie selbst in der Bastelwerkstatt ihr zukünftiges Lieblingsspielzeug entwerfen. Termine für alle drei Erlebnisprogramme können individuell unter Tel: 03573-2628 bzw. -798190 (Museumskasse) oder per E-Mail an martin-baumgart@museum-osl.de vereinbart werden.

 

Kontakt:

Museum Schloss und Festung Senftenberg, Schlossstraße, 01968 Senftenberg,

Tel: 03573-2628 oder -798190,

E-Mail: museum-senftenberg@museum-osl.de,

Internet: www.museums-entdecker.de

facebook/museumsentdecker

 

Öffnungszeiten:

Weihnachten:13.12.2015 – 03.01.2016 tägl. 10 – 18 Uhr, 24.12. und 31.12. geschlossen

Winter: 05.01. – 31.03.2016 Di – Fr 13 – 17 Uhr, Sa + So 10.30 – 17.30 Uhr