Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Ausstellungseröffnung „Lausitzer Leuchttürme“ – Junge Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit

Foto_Stadt Calau: (v.l.) Bürgermeister Werner Suchner, Projektleiter Marcel Linge, Selbständige Elisa Kuban und Geschäftsstellenleiter in Senftenberg der IHK Cottbus Dan Hoffmann. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Foto_Stadt Calau: (v.l.) Bürgermeister Werner Suchner, Projektleiter Marcel Linge, Selbständige Elisa Kuban und Geschäftsstellenleiter in Senftenberg der IHK Cottbus Dan Hoffmann.

Mit einer guten Idee und viel Mut beleben junge Existenzgründer und Existenzgründerinnen die Lausitz mit ihrem Schritt in die Selbständigkeit. Am 7. Juli wurde dazu die Ausstellung „Lausitzer Leuchttürme“ im Trauzimmer des Calauer Rathauses eröffnet. Partner der Stadt ist diesmal die Gründerwerkstatt Zukunft Lausitz. In dem Projekt werden junge Leute auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützt. Dabei steht ihnen die Gründerwerkstatt Zukunft Lausitz mit einem kostenfreien Beratungsangebot zur Seite. Professionelle Coaches beraten während der Gründungsphase, unterstützen bei Gesprächen mit Banken und kümmern sich auch um eine Nachbetreuung. Die Gründerwerkstatt hat mehrere Partner, wie z.B. die Industrie- und Handelskammer oder die Arbeitsagentur. „Wir möchten die jungen Leute gern hier behalten. Es ist aber auch unsere Aufgabe zu prüfen, ob eine Idee tragfähig ist.“, so Projektleiter Marcel Linge.

 

Die Eröffnung wurde musikalisch von Jenny Augustin (Gesang) und Luisa Buder (Gitarre) begleitet.

 

Die Ausstellung zeigt Porträtaufnahmen junger Existenzgründer und Existenzgründerinnen, von Fotograf Andreas Franke, die den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und sich nun erfolgreich in der Lausitz etabliert haben.

Die Ausstellung ist noch bis 4. September im Calauer Rathaus zu sehen.

 

Der Einladung zur Vernissage ist auch Elisa Kuban gefolgt, die am 3. Juli Ihre Praxis für Physiotherapie in der Schloßstraße in Calau eröffnet hat. 

Weitere Informationen

Mehr über