Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

BASF - Physik in Theorie und Praxis

Scheckübergabe (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Scheckübergabe

- Dehmel-Stiftung spendet 2.500 Euro an Emil-Fischer-Gymnasium

- Stiftung fördert seit 15 Jahren Bildung, Forschung, Wissenschaft und Kultur in der Region und hilft in sozialen Notfällen

 

Physik ist gefragt bei den Schülern des Emil-Fischer-Gymnasiums. Um ihnen einen adäquaten Fachunterricht zu ermöglichen, wurde im aktuellen Schuljahr ein neuer Raum eingerichtet. Damit die Jugendlichen hier auch praktisch tätig werden können, hat die Schule im SeeCampus gestern (3. März 2015) eine Spende durch die Dehmel-Stiftung erhalten. Den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro überreichte Werner Förster, Vorstandsmitglied der Dehmel-Stiftung. Mit den Zuwendungen können nun Experimentierkästen für den Fachunterricht erworben werden.

 

Bildung, Forschung und Wissenschaft in der Region zu fördern, ist eines der Anliegen der Dehmel-Stiftung. Dieses Anliegen unterstützt die BASF Schwarzheide GmbH. So fördert der Chemiestandort unter anderem eine breit gefächerte Palette an Bildungsangeboten für junge Menschen jeden Alters – vom Kindergarten bis zum Studium. Im Kulturhaus des Unternehmens verleiht die Dehmel-Stiftung jährlich Stipendien an Abiturienten der Region, die hervorragende Leistungen in der Schule erbracht haben und sich gesellschaftlich engagieren.

 

Über die Dehmel-Stiftung

Im Jahr 2000 gründeten Dr. Hans-Hermann Dehmel, 1990 bis 1995 Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH, und seine Ehefrau Gisela Dehmel die nach ihnen benannte Stiftung. Sie unterstützt Bildung, Forschung, Wissenschaft und Kultur sowie hilfsbedürftige Personen in der Lausitz. Durch die Vergabe von Stipendien, das Fördern von Bildungseinrichtungen, naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten, wertvollen Kunst- und Kulturgütern sowie durch die Hilfe in sozialen Notfällen macht sich die Dehmel-Stiftung stark für die Region.

 

Weitere Informationen im Internet unter www.dehmelstiftung.de

 

2015 ist ein Jubiläumsjahr – sowohl für die BASF weltweit als auch für den BASF-Standort in der Lausitz: Seit 150 Jahren macht BASF, Chemie, die verbindet. Seit 80 Jahren besteht der Industriestandort Schwarzheide, der seit 25 Jahren zur BASF gehört. Das sind drei Anlässe, um auf die Vergangenheit zurückzublicken, zu feiern und die Zukunft zu gestalten. Partner des Unternehmens, Nachbarn und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm an Aktivitäten.

 

Save the date

Am 19. September lädt der Standort zum Tag der offenen Tür ein. Besucher erleben bei einem bunten Programm, wo überall Chemie im Alltag vorkommt, wie spannend und vielseitig diese Naturwissenschaft ist, und sie erfahren, wie vielfältig das Lausitzer Chemieunternehmen ist.

 

Über die BASF Schwarzheide GmbH

Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: BASF. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromer-Marken.

Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.

Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.

Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de

 

Über BASF

BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Weitere Informationen