Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Blechbahnträume – kleine Eisenbahnen versetzen im Senftenberger Schloss in Großvaters Kindertage zurück

Der Sammler legt letzte Hand an beim Aufbau der Ausstellung im Schloss. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Der Sammler legt letzte Hand an beim Aufbau der Ausstellung im Schloss.

Eine Dampflok fährt in den Bahnhof ein, der Schaffner hebt die Kelle zur Abfahrt  und am Gleis stehen Männer und Frauen und warten, dass die Reise losgeht. Doch diese Eisenbahn ist nicht tonnenschwer, sondern ihr Bahnhof und das ganze Streckennetz passen in den großen Saal des Senftenberger Museums des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Seit letztem Sonntag, 14.12.2014 lockt die neue Ausstellung Modellbahnfreunde ins Museum Schloss und Festung Senftenberg mit Spielzeug aus Großvaters-Zeiten, das für den Einen ein lange gehegter Kindheitstraum ist und für den Nächsten zum wertvollen Sammlerstück wird. In der Ausstellung „Blechbahnträume – Modelleisenbahnen von 1900 bis 1970“ begeistern die Spielzeugbahnen große und kleine Eisenbahnfans mit ihrer Detailverliebtheit und der Vielfalt der Anlagen.

 

Modellbahn-Sammler aus der Region präsentieren im Museum ihre schönsten Stücke aus den Jahren 1900 bis 1970. Darunter befinden sich Raritäten des Spur S der DDR-Modellbahnmarke Stadtilm und des Nürnberger Blechspielwarenherstellers Carl Bub, deren Produktion bereits vor über 50 Jahren eingestellt wurde. Auch ein seltener Lastra Schnellzug (1938), American Flyer Modelle, sowie Spur S Fahrzeuge aus Frankreich, China und Japan gehören zur Ausstellung. Daneben findet sich eine umfangreiche Sammlung der detailreichen Kultbahnen des schwäbischen Spielwarenherstellers Märklin. Ein Nachbau der ersten deutschen Lokomotive, der berühmten Adler-Lok, Fernreisezüge und Bahnhofsszenen mit vielen aufwendig gearbeitete Figuren und Einzelteilen lassen den Betrachter in die faszinierende Welt der kleinen Bahnen eintauchen.

Das Begleitprogramm lockt an Familiensamstagen mit Eisenbahnkino und Bahnspielen für Kinder und natürlich werden dann auch die kleinen Schmuckstücke von den Sammlern persönlich vorgeführt und Fahren gelassen. Die Termine und das ganze Begleitprogramm zur Ausstellung gibt es im Internet unter www.museums-entdecker.de.

In der Weihnachtszeit haben Modellbahnfreunde besonders lange Zeit sich die Bahnanlagen anzuschauen, denn vom 14. Dezember bis zum 04. Januar hat das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Januar und Februar sind die Ausstellungen dann Dienstag bis Freitag 13 bis 17 Uhr und am Wochenende 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung im Museum Schloss und Festung Senftenberg ist noch bis zum 01. März 2015 zu sehen.