Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Fotoausstellung im DEKRA-Technologiezentrum vereint Kunst und Technik

Fotoausstellung im DEKRA-Technologiezentrum vereint Kunst und Technik (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Fotoausstellung im DEKRA-Technologiezentrum vereint Kunst und Technik

KLETTWITZ: Im DEKRA-Technologiezentrum öffnete kürzlich eine Ausstellung mit Fotos des bekannten Fotografen Jan Oelker. Die Aufnahmen zeigen in zwei Bereichen Windenergieanlagen aus einem künstlerischem Blickwinkel.   

 

In einem ersten Teil der Ausstellung spielt Jan Oelker bildlich mit der grazilen Form der Rotorblätter. Sie bilden das Herzstück moderner Windenergieanlagen, die die Strömung des Windes in eine mechanische Energie umwandeln. „Rotorblätter faszinieren die Menschen“, so Martin Mohn vom Deutschen TechnikMuseum in seinen einleitenden Worten, „denn trotz ihrer gewaltigen Größe müssen sie millimetergenau angefertigt sein.“ Ihre Gestalt wird durch die Aerodynamik bestimmt, und so erinnern Fotos von aufgestapelten Rotorblättern an Vogelschwingen, Flossen oder Schneeverwehungen. „Jan Oelker zeigt uns mit seinen Bildern die Ästhetik der Rotorblätter“, so Mohn weiter.

 

Im zweiten Teil der Ausstellung präsentiert Oelker Reportage-Fotos von der Herstellung, Transport, Aufbau und Wartung der Rotorblätter, darunter Aufnahmen aus dem Vestas-Werk Lauchhammer. Dabei nimmt der Fotograf geschickt Arbeiter und Bauteile in den Focus und verdeutlicht so die Dimension der Rotorblätter.

 

„Sowohl erneuerbare Energien als auch Kraftfahrzeugtechnik unterliegen ja ständig technischen Neuerungen“, so Volker Noeske, Leiter des DEKRA Technologiezentrums, „und insofern freuen wir uns, mit dieser Ausstellung Kunst und technischen Fortschritt verbinden zu können.“ Die Fotografien Jan Oelkers sind für Besucher werktags in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr im DEKRA-Technologiezentrum zugänglich.