Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Jugendfeuerwehr-Mannschaften aus ganz Brandenburg treten bei der 11. Landesmeisterschaft in den Pokaldisziplinen gegeneinander an

PRESSEMITTEILUNG

 

 

20.09.2012

Jugendfeuerwehr-Mannschaften aus ganz Brandenburg treten bei der

11. Landesmeisterschaft in den Pokaldisziplinen gegeneinander an

 

Potsdam/Calau – Austragungsort der Landesmeisterschaft in den Pokaldisziplinen der Jugendfeuerwehr ist in diesem Jahr das Calauer Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion. 54 Mannschaften mit insgesamt 550 Teilnehmern treten an diesem Wochenende gegen-einander in den Disziplinen „5 x 80 Meter – Feuerwehrstafette“, „Gruppenstafette“ und „Löschangriff nass“ an. Zudem finden erstmalig Wettkämpfe im „100-Meter-Hindernislauf“ statt. Zum ersten Mal am Start ist diesmal auch eine Gast-Mannschaft aus Russland.

 

Die Folgen des demografischen Wandels gehen auch nicht an den märkischen Feuerwehren spurlos vorbei. Um einen funktionierenden Brandschutz auch in Zukunft sicherstellen zu können, sind die Jugendfeuerwehren im Land durch ihre Arbeit bemüht, Kinder und Jugendliche schon früh an die Feuerwehr zu binden und sie dafür zu begeistern. Die Vermittlung von feuerwehrtechnischem Wissen erfolgt auf spielerischer Ebene und steht nicht zwangsläufig im Vordergrund, denn die Jugendfeuerwehren wollen mit ihrer Arbeit vor allem das soziale Engagement und die Hilfsbereitschaft ihrer Mitglieder fördern und insbesondere auch die Persönlichkeitsentwicklung, Toleranzbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein fördern.

 

Wettkämpfe, wie die Landesmeisterschaft in den Pokaldisziplinen, sind für den jungen Feuerwehr-Nachwuchs eine wichtige Motivation. Um die einzelnen Disziplinen bewältigen zu können wird von den Teilnehmern viel mehr erwartet, als die bloße Anwendung feuerwehr-technischen Wissens: Sie müssen im Team gemeinsam zusammenarbeiten um letztlich erfolgreich sein zu können.

 

Bei der Eröffnung der Meisterschaft auf dem Calauer Marktplatz am Freitag den 21.09.2012 um 21 Uhr, bei der auch der Innenminister Dr. Dietmar Woidke teilnehmen wird, stellt die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg u.a. ihren neuen Imagefilm der Zukunftskampagne „Früh übt sich“ (Infos zur Kampagne unter http://www.frueh-uebt-sich.org) vor. Umrahmt wird das Programm von den „Sambakids“ und dem Fanfarenzug Calau. Anschließend findet im Rathaussaal der Stadt Calau ein VIP-Empfang statt.

Der Samstag steht ab acht Uhr ganz im Zeichen der Wettbewerbe. Am Abend wird den Jugendfeuerwehr-Mannschaften eine Schusterjungenwanderung durch Calau angeboten.

Nach den Wettbewerben im 100-Meter-Hindernislauf am Sonntagmorgen findet um elf Uhr die Siegerehrung statt.

 

 

Die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg ist der Zusammenschluss aller Jugend-feuerwehren Brandenburgs mit mehr als 11 700 Mitgliedern. Organisiert ist die LJF im Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.

 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Oliver Sand

Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit der LJF

Tel.: 0162-9379141

E-Mail:

 

 

 

Programm im Überblick

 

Veranstaltungsort: Calau, Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion

 

Freitag, 21.09.2012

ab 21 Uhr Eröffnung mit dem Innenminister Dr. Dietmar Woidke auf dem Marktplatz

mit den "Sambakids" und dem Fanfarenzug Calau

 

Samstag, 22.09.2012

ab 08 Uhr spannende Wettbewerbe in den Pokaldisziplinen

Hüpfburg, Pyros, alkoholfreie Cocktails, Demokratiemobil, Netzwerk Verkehrssicherheit, Mobiles Beratungsteam, IHK und jede Menge Spiel und Spaß

 

Sonntag, 23.09.2012

Wettbewerb 100m-Hindernislauf, Vorführung CTIF-Wettbewerb

11 Uhr Siegerehrung mit dem Landrat Siegurd Heinze und den Cheerleadern "Die Flämmchen"

 

 

 

 

 

Weitere Informationen