Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Baubeginn für gemeinsames Hafenprojekt in Mühlberg

Baubeginn für gemeinsames Hafenprojekt in Mühlberg (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Baubeginn für gemeinsames Hafenprojekt in Mühlberg

Einen engen Zeitplan hat sich die Stadt Mühlberg/Elbe für die Revitalisierung des Elbhafens gesetzt. Mit dem heutigen offiziellen Knopfdruck durch Stadt und zahlreiche Kooperationspartner beginnt die Bauphase zur Ertüchtigung der Wasserstraße als neue Verkehrsader aus der Lausitz.

 

Der "Lausitz-Hafen", wie mehrere Redner das ambitionierte Vorhaben an der Elbe nannten, soll bereits Ende des Jahres 2011 fertig gestellt und zu Beginn des kommenden Jahres den Nutzern übergeben werden.

Neben dem Land Brandenburg und den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz ist der Regionale Wachstumskern (RWK) Westlausitz ein wichtiger Partner für die Stadt Mühlberg. Mit ihrem Engagement für den Hafen Mühlberg bekennen sich die fünf Städte des RWK Westlausitz zu ihrer Aufgabe, auch ins Umland hinein zu wirken. Dies unterstrich Roland Pohlenz, Bürgermeister der Stadt Lauchhammer und Sprecher des RWK in seiner Ansprache. "Anhand dieses Projektes sieht man, wie viel in Kooperation zwischen vielen Akteuren möglich ist", so Roland Pohlenz weiter. Der regionale Wachstumskern Westlausitz besteht aus den fünf Städten Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg.

Rainer Brettschneider, Staatssekretär des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg betonte, dass dieses Infrastrukturprojekt eine "Chance für die gesamte Region" sei. "Mühlberg - der Lausitzhafen" - so solle der Hafen wirken, sagte der Staatssekretär. Er hoffe, dass man sich in fünf Jahren wieder an dieser Stelle treffe, um über die Erfolgsgeschichte des Hafens zu berichten. Auch Hannelore Brendel, Bürgermeisterin der Stadt Mühlberg/Elbe, dankte den vielen Kooperationspartnern für die Unterstützung. Alleine könne eine Kleinstadt wie Mühlberg/Elbe so eine Maßnahme nicht schultern. Mit der Umsetzung des Vorhabens übernehme Mühlberg die Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region, sagte die Bürgermeisterin.

Symbolisch gaben Bürgermeisterin Hannelore Brendel, Staatssekretär Rainer Brettschneider, Vestas-Geschäftsführer Frank Weise, die Landräte Christian Jaschinski, Siegurd Heinze und der Bürgermeister der Stadt Lauchhammer und RWK-Sprecher Roland Pohlenz die Bauarbeiten frei. Auf gemeinsamen Knopfdruck hin begannen die Bagger mit der Arbeit am Hafengelände.

Weitere Informationen