Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Süßer Abschied für den Schipkauer Revierpolizist

Süßer Abschied für den Schipkauer Revierpolizist  (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Süßer Abschied für den Schipkauer Revierpolizist

SCHIPKAU: Es muss sich wohl um einen besonderen Anlass handeln, wenn Kinder- und Schülergruppen Lieder vortragen: Schipkau verabschiedete sich kürzlich vom langjährigen örtlichen Revierpolizisten Björn Lehmann (r.). Der Hauptwachtmeister wechselt zunächst von Schipkau aus in die Hauptwache nach Senftenberg und wird in einigen Monaten aus dem Dienst in den Ruhestand treten.

 

Den Reigen der Gratulanten eröffnete Schipkaus Bürgermeister Klaus Prietzel, der eine eigens angefertigte große Torte im Polizei-Design mitbrachte. „Mehr als zehn Jahre war Björn Lehmann unser Ansprechpartner in allen Sicherheitsfragen hier vor Ort“, so Prietzel, „und die Zusammenarbeit war dabei einfach prima. Dafür möchten wir heute danken und natürlich alles Gute für den bevorstehenden Wechsel in andere Wirkungsstätten wünschen.“ Der Bürgermeister ließ dabei durchblicken, dass die jüngsten Personalentscheidungen der Polizeiführung schwer zu verstehen waren. „Aber ich bin mir sicher, dass wir mit Hauptwachtmeister Günter Baum zukünftig ebenso gut zusammenarbeiten werden. Schließlich kennt sich Herr Baum ja bestens in Schipkau aus.“ 

 

Seitens der Grundschule Schipkau dankte Schulleiterin Ramona Warlich für die jahrelange Zusammenarbeit. „Herr Lehmann war immer für uns da und unterstützte uns zum Beispiel bei der Aktion „Siggi Sicher“ und bei anderen Veranstaltungen. Dafür wollen wir Ihnen heute danken.“ Ähnliche Grüße überbrachten anschließend auch Kinder der Kita Schipkau.

 

„Nun gehen für mich mehr als zehn Jahre Dienst in Schipkau zu Ende“, sagte der von der Gratulation sichtlich überraschte bisherige Revierpolizist Björn Lehmann, „und da denkt man schon an einige Einsätze, an unsere drei Umzüge und an manche Begebenheit zurück. Hier war eigentlich immer etwas los, aber die meisten Spitzbuben haben wir inzwischen im Griff“, so Lehmann schmunzelnd.